Die Anne-Sophie Mutter Stiftung

Hochbegabte fördern

Musik berührt nur, wenn sie eine Geschichte erzählt. Und heranwachsenden Geschichtenerzählern bin ich auf der Spur“, so Anne-Sophie Mutter über die von ihr ins Leben gerufene Stiftung. Auch Daniel Müller-Schott, Roman Patkoló, Sergey Khachatryan und Arabella Steinbacher sind dank der Unterstützung der Anne-Sophie Mutter Stiftung zu großen „Geschichtenerzählern“ geworden.

Für junge hochbegabte Solisten

Die Förderarbeit

​Anne-Sophie Mutter hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge hochbegabte Solisten der Fächer Geige, Bratsche, Cello und Kontrabaß weltweit zu fördern. Im Herbst 1997 gründete sie deshalb den „Freundeskreis Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V.“, dem 2008 die Anne-Sophie Mutter Stiftung zur Seite gestellt wurde.​Anne-Sophie Mutter hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge hochbegabte Solisten der Fächer Geige, Bratsche, Cello und Kontrabaß weltweit zu fördern.

Unterstützen Sie die Anne-Sophie Mutter Stiftung

Ihre Unterstützung

Hochbegabte junge Instrumentalisten haben es gerade in der heutigen Zeit besonders schwer, in den entscheidenden Anfangsjahren die so notwendige Unterstützung zu erfahren.

Der Weg zum Stipendium

So wird man Stipendiat

„Musik berührt nur, wenn sie eine Geschichte erzählt. Und heranwachsenden Geschichtenerzählern bin ich auf der Spur!“ — Anne-Sophie Mutter

Das Ensemble der Stiftung

Mutter’s Virtuosi

Anne-Sophie Mutter konzertiert seit Jahren immer wieder gemeinsam mit verschiedenen Stipendiaten ihrer Stiftung – um sie an das Leben eines Profi-Musikers heranzuführen und gleichzeitig einem breiten Publikum vorzustellen.

Individuelle Unterstützung

Die Stipendiaten

Die Stipendiaten der Anne-Sophie Mutter Stiftung werden nach ihren individuellen Bedürfnissen unterstützt – wofür sich die Stifterin viel Zeit nimmt. Dazu zählen beispielsweise Unterricht bei Anne-Sophie Mutter oder die Hilfestellung bei der Auswahl und die Vermittlung des passenden Lehrers genauso wie die Bereitstellung von Instrumenten, die Schaffung von Kontakten zu großen Solisten und deren Meisterkursen oder die Vermittlung von Vorspielterminen bei Dirigenten.

Die Auszeichnung der Stiftung

Der Aida Stucki Preis

Der Aida Stucki Preis ist benannt nach der gleichnamigen Schweizer Geigerin und Violinpädagogin. Sie war eine der letzten Studentinnen von Professor Carl Flesch und hat nach ihrer Karriere als Solistin an der Zürcher Hochschule der Künste zwei Generationen von Geigern ausgebildet – und so Fleschs Epoche machende Erkenntnisse in der Zukunft verankert. Ihre berühmteste Schülerin ist Anne-Sophie Mutter: „Aida Stucki ist in jeder Sicht Fixstern für mich, eine unvergleichliche Geigerin, ein edler Mensch und eine fabelhafte Frau.

spotify_sw_100apple-icon