Ein Resümee des 20. Jahrhunderts – 2000 Back to the Future

Maurice Ravel

geboren 7. März 1875 in Ciboure, Pyrénées Atlantiques gestorben 28. Dezember 1937 in Paris

Baskenregion, in der er geboren ist, nach Paris. Dort beginnt er mit sieben Jahren, Klavierunterricht zu nehmen. 1889 wird er am Pariser Konservatorium aufgenommen, an dem er 15 Jahre verbringt und sich als herausragender Student erweist. 1893 legt er seine erste Komposition für Klavier vor, seinen ersten Erfolg hat er mit dem 1899 geschriebenen Stück Pavane pour une infante defunte.

Tzigane, Konzertrhapsodie (1924) Tzigane, eine kleine Zigenuer-Geigen-Rhapsodie, schreibt Ravel 1924 für die ungarische Geigerin Yelly d`Aranyi, der er das Stück auch widmet. Das Werk ist so tief in der ungarischen Zigeunerfolklore und -musik verwurzelt, dass nicht wenige Zeitgenossen, die Ravels Sinn für musikalische Satiren kennen, sich fragen, ob dieses Stück nicht als eine Parodie auf all die Liszt-Hubay-Brahms-Joachim-Schulen ungarischer Geigenmusik gedacht ist. Herbert Antcliff ist sich jedoch sicher, dass Ravel es aufrichtig meinte. "Er ist zurückgekehrt zum Ursprung aller guten Musik, zu den traditionellen Melodien und Gefühlen der Menschen, die nichts auf Kunstfertigkeit und Konventionen geben." Das Werk ist auch deshalb so beeindruckend, weil es idiomatisch so überaus korrekt geschrieben wurde, obwohl der Komponist Zeit seines Lebens nicht Geige gespielt hat. Tzigane beginnt mit einem Violinensolo, das lento in eine lange Einleitung übergeht, ähnlich einer Kadenz oder freien Fantasie, und mit Doppelgrifftrillern endet. Danach setzt ein klarer Rhythmus ein, durch Pausen und gelegentliche Klavierpassagen akzentuiert, die das Zigeunerkolorit der Musik hervorheben. Dieser Teil ist eine darstellende Imitation eines typischen ungarischen Instrumentes, des Zymbals (eine Art mit Saiten bespanntes Hackbrett , das mit zwei kleinen Holzhämmern gespielt wird). Gegen Ende des Stückes wird das Tempo schneller, und der furiose, im Sechzehntelrhythmus gespielte Geigenpart endet abrupt in einer abschließenden Akkordfolge.

Mit freundlicher Genehmigung von Columbia Artists Management Inc.

Datenschutz & Cookies

Wir verwenden Cookies, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Datenschutzerklärung